Schritt 1:
Datenexport der Zuordnungstabelle über den Dataloader.
Start Dataloader und Auswahl Export.
Login in Produktivumgebung.
Auswahl des Objektes "Sales Territory" und Pfadangabe zum Speichern der Datei.
Auswahl der entsprechenden Felder und hinterlegen der gewünschten Bedingung.
Nicht vergessen auf "Add condtition" zu klicken, nur so wird diese dem Query hinzugefügt.
Anschließend mit "Finish" den Datenexport starten.
In der CSV-Datei müssen nun die entsprechenden Salesforce-IDs von Innen- und Außendienst entsprechend der Vorgabe geändert werden.
INNENDIENST_C = Salesforce-ID Innendienst
USER_C = Salesforce-ID Außendienst
ID = Salesforce ID des Datensatzes (wichtig für Update)
ZIP_C = Postleitzahl
Der einfachste Weg die Salesforce-ID eines Users zu finden ist wie folgt:
Man gibt in das globale Suchfeld in Salesforce den Namen des Users ein und wählt diesen anschließend aus:
Die URL enthält nun die Salesforce-ID, welche kopiert und in der CSV verwendet werden kann:
Nachdem die CSV den Anforderungen entsprechend angepasst wurde, muss diese über den Dataloder mit der Update - Funktion eingespielt werden:
Schritt 2:
Nachdem nun die neue Zuordnung im System vorhanden ist, muss die Zuordnung im Account und Projekt entsprechend aktualisiert werden.
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
1.) Über den Dataloader analog zu Schritt 1
2.) Trigger, welche die Vertreterfindung setzen anstoßen
Accounts:
Im Setup die Flows Anwendung starten und den Flow "ACCOUNT_Maintenance_SetAcctOwner%" auswählen
Im Flow sieht man dann die Bedingungen, aufgrund derer der Flow ausgeführt wird und kann zudem unter "Record Contitions" noch weitere Bedingungen (Filter) hinzufügen.
Zum Beispiel das Land des Accounts.
Wenn dieser Flow angepasst oder ein neuer mit Save As erstellt wurde, muss nun noch die Trigger Bedingung erfüllt werden.
Die Bedingung besagt, der Record (Account) muss erstellt oder geändert werden.
Im Account wurde hierzu ein Trigger - Feld geschaffen, welches analog zu Schritt 1 über den Dataloader Export -> Update zu ändern ist und somit den Flow auslöst.
In den Settings des Dataloader muss die Batchsize 1 vor dem Update ausgewählt werden und auch die Option "Insert null values" muss angehakt sein, falls man die Triggerfelder wieder von 1 auf 0 setzen will:
Projekte
Hier ist wiederum zu checken, was die Außen- und Innendienst - Findung im Projekt anstößt.
Im Object Manager kann man im Bauobjekt auf dem Feld "Project Manager" sich alle abhängigen Trigger, Felder, Reports usw. ansehen durch Klick auf "Where is this used?"
In diesem Fall bringt einem der Link zum Flow, die Anwendung Process Builder wird hier jedoch von IBS empfohlen.
Im PROJECT_Upsert sieht man zum Beispiel, welche Bedingung die set_reps Action auslöst.
Ein leerer Objektmanager oder Objektkoordinator zum Beispiel.
Diese Änderung kann dann wieder über den Dataloader mithilfe eines Exportes und Updates analog zu Schritt 1 gemacht werden.